ALUMINIUMSCHILDER
ALUMINIUMSCHILDER
Schilder aus eloxiertem Aluminium vereinen elegantes Design mit höchster Beständigkeit. Daher eignen sie sich für diverse Einsatzgebiete, vom dekorativen Werbebotschafter im Innen- und Außenbereich bis zum Typenschild für industrielle Anlagen.
Mit unseren individuell gestalteten Aluminiumschildern realisieren wir für Sie robuste und optisch ansprechende Kennzeichnungslösungen.
Sie benötigen Prototypen, mittlere Auflagen oder große Stückzahlen? Dann sind Sie bei Reymann Industrieschilder genau richtig!
Anfrage
Optische Besonderheit
Optisch sind Aluminiumschilder ebenfalls eine Besonderheit. Sie haben einen unverwechselbaren Metallic-Effekt, der - auf natürliche Weise - durch das Material selbst entsteht. Optimal geeignet zur industriellen Kennzeichnung, aber ebenso gut für repräsentative und werbliche Zwecke.
Die Beschriftung erfolgt zumeist im Eloxaldruck bzw. im Eloxal-Digitaldruck, wobei das Druckbild letztendlich unter einer transparenten Schicht aus Oxiden geschützt ist. Aluminiumschilder sind dadurch unempfindlich gegenüber diversen Umwelteinflüssen sowie Kratzern, Lösemitteln oder Meerwasser.
Wenn eine 100%-ig exakte Farbwiedergabe nach RAL, HKS oder Pantone erforderlich ist, setzen wir, anstelle des Eloxaldruckes, auf den Siebdruck mit 2K-Echtfarben. Diese sind außerdem hochgradig UV-beständig.
Für spezielle Bedarfsfälle bieten wir außerdem gravierte Aluminiumschilder an. Äußerst robust und charaktervoll durch nachträgliche Eloxierung der Oberfläche. Hier hat sogar Korrosion keine Chance.

Großer Einsatzbereich
Das Einsatzspektrum für beschriftete Aluminiumschilder ist riesig. So finden sie beispielweise Verwendung als Fahrzeugtypenschilder, Kennzeichnungsschilder an Maschinen und Transportbehältern oder als Warnsignale und Hinweisschilder.
Auch in der Nähe von empfindlichen Messgeräten sind Schilder aus Aluminium, aufgrund ihrer magnetischen Neutralität, optimal nutzbar.
Aufgrund seiner vielen Vorteile eignet sich das Leichtmetall Aluminium weiterhin ausgezeichnet für die Fertigung von Frontplatten, Firmenschildern, Skalen und Werbetafeln.
Das ist nur ein kleiner Einblick in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Aluminiumschildern. Gerne passen wir Form und Gestaltung individuell für Sie an, damit das richtige Schild für Ihren individuellen Bedarf entsteht.
Vorteile von Aluminiumschildern
- Brillantes Druckbild bis hin zu fotorealistischer Qualität
- Leichtgewichte mit ausreichender Festigkeit für viele Anwendungen
- Dauerhafte Robustheit durch glasklare Oxidschicht
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Magnetische Neutralität
- Kleine, mittlere und große Stückzahlen kostengünstig
- Chemische und Thermische Beständigkeit
- Selbstklebende Ausführung umsetzbar
- Langlebigkeit
- Individuelle Formate
Fertigungsverfahren
Eloxaldruck
Auf eine offene, poröse Trägerschicht werden Farbstoffe aufgebracht und anschließend versiegelt. Gedruckt wird zumeist im 4c-Digitaldruck mit bis zu 1800 dpi, in Fotoqualität. Dadurch sind auch fortlaufende Nummerierungen und Codes produzierbar.
Die Versiegelung der Oberfläche erfolgt mittels einer glasharten, transparenten Oxidschicht im letzten Arbeitsschritt. Hierbei bleibt der metallische Charakter des Aluminiums bestehen, was besonders bei repräsentativen Firmen- und Produktschildern überzeugt. Somit entstehen bei dekorative und hoch belastbare Aluminiumschilder für vielerlei Anwendungen.
Lasergravur
Hierbei wird die eloxierte Oberfläche des Aluminiumschildes mithilfe eines computergesteuerten Lasers graviert, also die Eloxalschicht partiell entfernt. Dadurch entsteht eine weißlich helle Gravur in der Eloxalschicht. Je dunkler die Eloxalfarbe gewählt wird, desto höher der erzielbare Kontrast.
Diese Kennzeichnung ist sodann untrennbar mit dem Grundmaterial verbunden und hervorragend geeignet für Kleinserien mit Logos, DataMatrix- und QR-Codes.
Gefräste Gravur
Ca. 0,2 mm tief wird bei diesem Verfahren beschriftet, zumeist mit CNC-Graviermaschinen und in besonderen Fällen auch über Nadelpräger. Immer noch eine gute Wahl wenn dauerhafte Lesbarkeit erreicht werden soll und die Aluminiumschilder härtesten Einflüssen ausgesetzt werden.
Siebdruck
Bei diesem klassischen Verfahren werden mittels Siebdruckmaschine 2K-Echtfarben über ein Siebgewebe aufgebracht. Der komplette Farbraum nach RAL, Pantone oder HKS ist verwendbar.
Es wird ein relativ dicker Farbauftrag erreicht, hoch UV-beständig, wetterfest und optisch unschlagbar durch brillante Farben. Sogar fluoreszierende Aluminiumschilder nach offiziellen Sicherheitsrichtlinien sind machbar. Siebdruck eignet sich besonders für mittlere Serien und anspruchsvolle Großprojekte.
Prägung
Beim Prägeverfahren wird der Aluminium-Rohling zwischen zwei Stanzformen unter hohem Druck verformt. Dadurch entsteht eine hohl erhabene Beschriftung in 3D-Optik, welche natürlich auch mehrfarbig gestaltbar ist.
Dieses geprägte Aluminiumschild ist quasi unverwüstlich und selbst nach massiver mechanischer Belastung, jahrelanger Bewitterung oder nach einem Brandfall zumindest noch lesbar; selbst wenn die Farbe sich dabei verabschiedet hat.
Ätzverfahren
Eines der ältesten Verfahren in der Herstellung von Industrieschildern. Mit Hilfe einer Ätzflüssigkeit wird hierbei Material abgetragen und somit die Kennzeichnung auf dem Aluminiumschild, entweder vertieft oder erhaben, dargestellt. Anschließend kann die Beschriftung bzw. der Hintergrund farbig ausgelegt und dauerhaft eingebrannt werden.
Auch ohne Farbauftrag besteht bereits ein edel anmutender Kontrast zwischen dem blanken Aluminium und den matt geätzen Bereichen.